​
Veröffentlichungen
​
2019, Zuwanderung von Masuren ins rheinisch-westfälische Industrierevier 1880-1939, in: Friedrich, Norbert/Jähnichen,Traugott/ Paurssel, Isolde (HG.), Neue Heimat finden, auf Vielfalt vertrauen, im Revier leben. Migration und Religionen im Ruhrgebiet, Verlag Hartmut Spenner, Kamen 2019, S. 24-36. Als Begleitband erschienen zur Ausstellung Migration und Religionen im Ruhrgebiet. (Projekt Wanderausstellung DEKT 2019)
2018, Poster in jeweils englischer und deutscher Sprache über einen sozialhistorischen und interreligiösen Vergleich: "Ev.(-Luth.) Gebetsvereine und Türkische Moscheevereine – Unbekannte Parallelen". (Projekt 2018-2019 Brückenbauen zwischen Christen und Muslimen)
2017, Geisteswehen – Die Frömmigkeit der Masuren, in: Uta C. Schmidt (Hrsg.), Kirche in der Stadt.Wattenscheider Barock – Gelsenkirchener Appell, Arachne Verlag Gelsenkirchen, S.51-64.
(Projekt: 2016-2017 Jubiläumjahr 500 Jahre Reformation)
2013, Zuwanderung in Marl, Bd.2: Zuwanderung und Religion, Geschichtswerkstatt Marl (Hg.), Klartext Verlag Essen, 200 S., Mitherausgabe und Mitautorenschaft. (Projekt: 2011-2014 Zuwanderung und Religion)
​
2011, Sie kamen für Brot und Arbeit und brachten ein Stück Heimat mit, in: Hans-Ulrich Berendes/Renate Strauch (Hg.), Im Vest Angekommen!? Zuwanderung als Voraussetzung für die Entwicklung unserer Region, Klartext Verlag Essen, S. 37-61. (Projekt: 2011-2014 Zuwanderung und Religion)
​
1989, Das Bild der Hannover-Könige des 18. Jahrhunderts in der neueren und neuesten englischsprachigen Geschichtsschreibung, in: Heide N. Rohloff (Hg.), Großbritannien und Hannover. Die Zeit der Personalunion 1714-1837, R.G. Fischer Verlag Frankfurt, S. 194-227.
​
​
​