top of page

Die Vergangenheit ist das einzige Arsenal, das uns die Mittel liefert, die Zukunft zu gestalten. [...]
Wir erinnern uns an die Vergangenheit, weil wir die Zukunft erwarten; wir erinnern uns im Hinblick auf die Zukunft.
Hier liegen die Ursprünge der Geschichtlichkeit. Der Mensch macht Geschichte, weil er gegenüber der Zukunft, die nicht in seiner Macht steht, feststellt, dass alles, was er wirklich besitzt, seine Vergangenheit ist.
(Ortega y Gasset)
Neuigkeiten
Publikation:
Müller, Angelika & Borgmeier, Stephan. „Mit Ernst Christ sein wollen“ – Facetten protestantischer Frömmigkeit im Kaiserreich, I. Teil. In: Kirche im Revier. Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Kirchen- und Regionalgeschichte des Ruhrgebiets, Heft 35, 2022, S. 3-50.
Teil 2 wird im kommenden Jahr erscheinen.
Das Heft kann für 6, 80€ auch direkt über den Mitherausgeber Prof. Jähnichen Lehrstuhl bezogen werden:
Dr. Traugott Jähnichen. Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre, Kontakt. Tel.: +49-234-32-24805. Fax: +49-234-32-14106
Podcast:
Zur Geschichte der Ruhrmasuren
Link:
https://www.nrwision.de/mediathek/ruhrpott-podcast-angelika-mueller-historikerin-aus-marl-ueber-masuren-220504/
Vortrag:
In der Reihe `Stadtgeschichte donnerstags´: "Mit Ernst Gott dienen wollen". 99 Jahre Christen und Muslime in Duisburg - Bruckhausen (1904-2003).
Ort und Zeit:
Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5, 47051 Duisburg
9. Februar 2023
Podcast:
Parallelen zwischen Ev. (-luth.) Gebetsvereinen und türkischen Moscheevereinen
Link:
https://ruhrpott-podcast.de/vom-evangelischen-gebetsverein-zum-moscheeverein
bottom of page